Editionen
- Karoline von Günderrode. Sämtliche Werke und Ausgewählte Studien. Historisch-Kritische Ausgabe. 3 Bde. Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern 1990/91. – 2. Auflage: 2006.
- (Hauptherausgeber:) Gottfried Keller. Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe. 32 Bde. Basel/Frankfurt a. M.: Strœmfeld Verlag, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung 1996-2013.
- Gottfried Kellers Verleger – in 20 unveröffentlichten Briefen. In: Geehrter Herr - lieber Freund. Schweizer Autoren und ihre deutschen Verleger. Mit einer Umkehrung und drei Exkursionen. Hg. v. Rätus Luck unter Mitarbeit von Peter Edwin Erismann und Peter Kraus. Frankfurt: Strœmfeld Verlag 1998. S. 115-145.
- «Sehr verehrter Herr, Freund und Dichter!» 14 Briefe von Lydia Welti-Escher an Gottfried Keller. Mit einer Einleitung von W. M. In: Lydia Welti-Escher. Ein gesellschaftspolitisches Drama. Selbstzeugnisse, Briefe und neue Erkenntnisse. Hg. von Joseph Jung. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung 2008, S. 387-400.
- Kuno Raeber Lyrik. Historisch-kritische Online-Edition: www.kunoraeber.ch (zusammen mit Thomas Binder).
- Kuno Raeber. "Dieses enorme Gedicht …". Ausgewählte Gedichte in ihren Fassungen. Hg. von Walter Morgenthaler und Thomas Binder. Zürich: Chronos 2020.
- Kuno Raeber. Der Anschlag / Das Ei. Notizbuch- und Druckfassung. Hg. von Walter Morgenthaler und Thomas Binder. Zürich; Chronos 2024 (erscheint Mai 2024).
Zeitschrift
- TextKritische Beiträge. Hg. von Roland Reuß, Wolfram Groddeck, Walter Morgenthaler. Frankfurt a. M.: Stroemfeld/Roter Stern 1995 ff. (Mit-Hg. bis 2016)
Selbständige Publikationen
- Bedrängte Positivität. Zu Romanen von Immermann, Keller, Fontane. Bonn: Bouvier 1979.
- (Hg.) Gottfried Keller. Romane und Erzählungen. Stuttgart: Reclam 2007 (= Reclam Interpretationen, 17533)
- (Hg. zus. mit Wolfram Malte Fues) Kuno Raebers Romanwerk. Textfassungen und Interpretationen. Zürich: Chronos 2022.
- (zus. mit Wolfram Malte Fues) Kuno Raebers Beschwörungen. Ein Gedichtzyklus im Dialog. Basel: Schwabe 2022.
Aufsätze
- Überlieferung und Textkonstitution bei Gottfried Keller. In: Schweizer Monatshefte 73 (1993), S. 503-515.
- Der produktionsorientierte Stellenkommentar in der Computer-Edition. In: Beihefte zu editio, Bd. 5 (1993), S. 251-255.
- Wolfram Groddeck, Walter Morgenthaler: Nietzsches Begegnung mit Gottfried Keller. Dokumente und Lektüren. In: Nietzsche und die Schweiz. Hg. von David Marc Hoffmann. Zürich: Offizin Zürich/Strauhof Zürich 1994, S. 103-121.
- Gottfried Kellers Gedichte im Deutschen Klassiker Verlag. In: TextKritische Beiträge, Heft 2, Frankfurt a. M.: Stroemfeld Verlag 1996, S. 119-131.
- Johann Heinrich Pestalozzi: Sämtliche Werke. Kritische Notizen zum Abschluß einer Kritischen Ausgabe. TextKritische Beiträge, Heft 4, Frankfurt a. M.: Stroemfeld Verlag 1998, S. 119-138.
- Gottfried Keller - elektronisch ediert. In: Jahrbuch für Computerphilologie. Hg. von Volker Deubel, Karl Eibl und Fotis Jannidis. Paderborn: Mentis Verlag 1999, S. 91-100.
- Wann sind Gottfried Kellers «Leute von Seldwyla» entstanden? Zu einigen Datierungsfragen der «zweiten vermehrten Auflage». In: Text, Heft 6, Frankfurt a. M.: Stroemfeld Verlag 2000, S. 99-110.
- Gottfried Keller 1848. In: Terz. Ein Lesebuch. 30 Jahre Stroemfeld/Roter Stern 1970-2000. Hg. von KD Wolff. Frankfurt. a. M.: Stroemfeld Verlag 2000, S. 72-79.
- Grattier, Gratthier oder Steinbock? Zur Textkonstitution bei Conrad Ferdinand Meyer und Gottfried Keller. In: MLN 117 (2002), Nr. 3, S. 527-543.
- Die Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe. In: Vom Umgang mit literarischen Quellen. Internationales Kolloquium vom 17.-19. Oktober 2001 in Bern/Schweiz. Genf: Editions Slatkine - Archives littéraire suisses 2002, S. 185-194.
- Gottfried Keller, Wilhelm Tell, Cornelsen & Co. In: TextKritische Beiträge, Heft 9, Frankfurt a. M.: Stroemfeld Verlag 2004, S. 151-160.
- Gottfried Kellers Studienbücher – elektronisch ediert. In: Jahrbuch für Computer-Philologie 5, Paderborn: mentis Verlag 2004, S. 41-53.
- Die Gesammelten und die Sämtlichen Werke. Anmerkungen zu zwei unterschätzten Werktypen. In: TextKritische Beiträge, Heft 10, Frankfurt a. M.: Stroemfeld Verlag 2005, S. 13-26.
- Gottfried Kellers Studienbücher. In: Davide Giurato u. Stephan Kammer (Hg.): Bilder der Handschrift. Die graphische Dimension der Literatur. Frankfurt a. M. / Basel: Stroemfeld/Nexus 2006, S. 107-129.
- Anforderungen an eine Gotthelf-Ausgabe. In: Beihefte zu editio 24 (2006), S. 3-15.
- Die Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA). Zur Edition der Gedichte. In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 56 (2007), S. 95-106.
- Die Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA). «Der grüne Heinrich». In: Gottfried Keller und Theodor Fontane. Vom Realismus zur Moderne. Hg. von Ursula Amrein u. Regina Dieterle. Berlin, New York: de Gruyter 2008, S. 197-210 (= Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft, Bd. 6).
- Gottfried Kellers Gedicht-Schreibbücher. In: editio 22 (2008), S. 174-190.
- Die «Grünen Heinriche». Zur Text- und Überlieferungsgeschichte eines Romans. In: «Der grüne Heinrich». Gottfried Kellers Lebensbuch – neu gelesen. Zürich: Chronos 2009, S. 11-32.
- Glossen-Potpourri. In: TextKritische Beiträge, Heft 13, Frankfurt a. M.: Stroemfeld Verlag 2012, S. 17-37.
- Nachlaßmarder und Trüffelhunde. Zum Abschluss der Historisch-Kritischen Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA). In: Mitteilungen der Gottfried Keller-Gesellschaft Zürich. Zürich 2013, S. 6-20.
- «Zwar – wenn ich bedenke …». Gedanken zum Gedankenstrich bei Gottfried Keller. In: Der Witz der Philologie. Hg. von Felix Christen, Thomas Forrer u.a. Frankfurt a. M.: Stroemfeld 2014, S. 302-313.
- Ein wegweisender Editor. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 224, 27.9.2014, S. 62 (Ein wegweisender Editor)
- Lyrische Metamorphosen. Kuno Raebers Gedichte online. In: Text+Kritik (2016), H. 209 (Kuno Raeber), S. 95-104.
- Gottfried Keller-Handbuch (Hg. Ursula Amrein). Stuttgart: Metzler 2016. – Darin: S. 156-168 (Lyrik. Textgenese und Sammlungen), S. 236-242 (Studien-, Notiz- und Gedichtschreibbücher), S. 338-356 (Editionsgeschichte und Editionen).
- (zus. mit Thomas Binder) Gottfried Keller. Neue Nachlassmaterialien. In: TextKritische Beiträge, Heft 15, Frankfurt a. M.: Stroemfeld Verlag 2016, S. 197-216.
- Papier fürs Archiv? Zu Kuno Raebers Gedichtnachlass. In: Paperworks. Literarische und kulturelle Praktiken mit Schere, Leim, Papier. Hg. von Irmgard M. Wirtz und Magnus Wieland. Göttingen/Zürich: Wallstein/Chronos 2017, S. 209-225.