Donnerstag, 4. September 2014
EGID, EWID – Wer hat sich das gewünscht?
- Im Rahmen der Registerharmonisierung wurde jeder im Einwohnerregister (EWR) geführten Person der eidgenössische Gebäudeidentifikator (EGID) des von ihr bewohnten Gebäudes und der eidg. Wohnungsidentifikator (EWID) der von ihr bewohnten Wohnung zugewiesen. EGID und EWID werden vom eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) bereitgestellt und identifizieren jedes Gebäude und jede Wohnung in der Schweiz auf eindeutige Art und Weise.
- Dank der Zuweisung dieser Identifikatoren ist die registerbasierte Haushaltsbildung möglich. Alle Personen mit derselben EGID-EWID-Kombination wohnen in derselben Wohnung und bilden zusammen einen Haushalt. Damit können Personen- und Haushaltsdaten aus dem EWR mit Gebäude- und Wohnungsdaten aus dem GWR für planungsrelevante Basisaussagen, beispielsweise über Haushaltstypologie und Wohndichte, verknüpft werden. Da die Gebäude im eidg. GWR geokodiert, d.h. auf den Meter genau lokalisiert sind, können diese Analysen sehr kleinräumig durchgeführt werden.
- © Bundesamt für Statistik, Neuchâtel 2014